Werkzeugpflege
[ad]
Fortbildung vom 15. April 2008 in Aresing
Referent: Herr Michael Lehn
Reinigen und Pflegen allgemein
|
Schutz vor Rost
|
- wenig Moosöl mit einem Lappen auf das Werkzeug auftragen (auch möglich mit Pflege-Öl/Pflege–Wachs) Empfehlung: Sonax Xtreme Multispray transparent, z. B. auch für Lineale – hauchdünn auftragen.
- möglich wäre auch ein Fahrradpflegeöl (auf Wachsbasis) Internet: Werkzeugpflege (baumax)
- Stahllineale mit Zapon-Lack überziehen –
Wichtig: Material muss fettfrei sein
vorhandenen Rost zuvor mit Stahlwolle entfernen
|
Reinigen und Pflegen von Werkzeugen
|
Raspel und
Feile
|
- immer in Hiebrichtung
- Hieb auf Holzunterlage legen
- verklebter Hieb (durch Leim oder Harz) mit Bunsenbrenner erwärmen und anschließend mit Feilenbürste reinigen – am offenen Fenster arbeiten wg. Geruchsbildung!!! Lehrerarbeit!!!
- evtl. Leim auch mit Terpentin entfernen
|

|
Maschinen-schraubstock
|
- Gewinde mit „Silber-Gleit“ (Gleitmittel für Holzbearbeitungsmaschinen) einreiben
- Rost mit Stahlwolle entfernen, mit „Silber-Gleit“ einreiben
- evtl. Führungsschiene mit Imbuss-Schlüssel nachziehen
lose Schraubbacken mit einem Splint befestigen
|
Blechscheren
|
- wenn oben zu locker (Metall verbiegt sich, statt sich schneiden zu lassen) Mutter zudrehen bis die Griffe sich noch gut öffnen und schließen lassen
- selbst sichernde Muttern verwenden – Kontermuttern
- Reinigen mit Stahlwolle und „Silber-Gleit“ oder mit einem Öl-Spray
- Beim Arbeiten mit der Blechschere Haltung beachten: schräg, leicht drehen, die Abschrägung ist die Auflagefläche für das Blech
|

|
Akku-Bohrer
|
- Akkus kühl lagern (Akkus nicht an die Sonne oder Heizung stellen!)
beim Kauf auf Qualität achten! = Beste Voraussetzung für lange Lebensdauer
|
Reißnadel
|
- am Schleifbock oder – maschine nachschleifen
mit dem Bunsenbrenner rotglühend erhitzen, danach in Maschinen-Öl tauchen (zum Härten) |
Sägen
|
Metallbügelsäge/ Puksäge
|
- Zähne nach vorne = Schubsäge
- Sägeblätter im Fachhandel kaufen = längere Lebensdauer – aber pflegen!
- Pflege – Schraubenhalterung mit „Silber-Gleit“ behandeln
- bei der Puksäge Spalte mit Schleifpapier reinigen
|

|
Feinsäge
|
- durchfluchten – Bogen im Sägeblatt vorsichtig mit dem Schraubstock ausrichten oder
- auf der Richtplatte glätten
- lockere Halterung im Schraubstock zwingen
Motivationstipp: Japansäge für feine Schnitte zur Verfügung stellen (sie sägt in beide Richtungen) – als Motivation für geübte Schüler, die mit der Feinsäge gute Arbeit leisten
|
Laubsägen
|
- zum Einspannen: Spannhölzer verwenden, dadurch wird der Sägebogen nicht geknickt
- damit das Sägeblatt während des Sägens besser rutscht, immer wieder in ein Stück Seife hineinsägen
defekte, irreparable Sägen ausschlachten, Teile später wieder verwenden
|
Gehrungssäge
|
- bei Qualitätsgeräten ist es möglich, Einzelteile nach-zukaufen
- Silber-Gleit zum Schmieren verwenden
- mit 10er-Schlüssel warten
|

|
|
|
|
|
|
Empfehlung:
[ad]
Fachhandel für den
Werkzeugkauf oder -reparatur
Neuburg – Belousow,
Ingolstädter Straße
Fachhandel und Raparaturen
Leistungen:
Kreissägeblatt schleifen,
Bandsägeblatt reparieren
Neuburg – Munzinger,
Grünauer Straße
Fachhandel für Handwerk
& Industrie
No comments:
Post a Comment